Was ist eine Wettquote? – Eine Erklärung mit einem Beispiel

„Was ist eine Quote?“ ist eine der grundlegendsten Fragen im Zusammenhang mit Sportwetten, die wir Ihnen in wenigen Sätzen erklären werden. Eine Wettquote drückt zwei Dinge aus: die Wahrscheinlichkeit, dass das Ereignis eintritt, und Ihren Gewinn. Wenn Sie die Quote mit Ihrem Einsatz multiplizieren, erhalten Sie den möglichen Gewinn. Gleichzeitig drückt die Quote eine Wahrscheinlichkeit aus: Je niedriger die Quote ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Ereignis tatsächlich eintritt.

Wer sich schon einmal bei einem Wettanbieter umgesehen hat, wird wahrscheinlich genau gesehen haben, wie die Wettquoten dargestellt werden. Wir haben Ihnen bereits eine grundlegende Erklärung der Wettquoten gegeben, jetzt gehen wir ins Detail. Hier ist ein Beispiel für ein Spiel zwischen Schalke und Bayern:

  • Schalke – Bayern: 5,10 – 3,50 – 1,50.

Manche Leute sind vielleicht etwas verwirrt, weil es drei statt zwei Quoten gibt, aber dafür gibt es einen ganz einfachen Grund: Neben Wetten auf einen Sieg kann man im Fußball natürlich auch auf ein Unentschieden als mögliches Ergebnis wetten. Die mittlere Quote steht also immer für ein Unentschieden, während die äußeren Quoten für einen Sieg der Auswärtsmannschaft stehen.

Die Berechnung der Wettquoten ist ganz einfach: Sie müssen nur den von Ihnen getätigten Einsatz mit der Quote multiplizieren. Wenn die Wette auf einen Leverkusener Sieg erfolgreich ist, wird die Wettquote – in diesem Fall 1,60 – mit dem Einsatz multipliziert. Bei einem Einsatz von 100 Dollar ergibt dies 160 Dollar und damit einen Nettogewinn von 60 Dollar. Beachten Sie, dass die meisten Buchmacher eine Wettsteuer von 5 % auf Ihre Gewinne erheben. Im Internet finden Sie auch zahlreiche Sportwetten-Tools zur Berechnung der Wettquoten. Wenn Sie mehr als ein Ereignis auf Ihrem Wettschein auswählen, spricht man von einer Kombiwette. In diesem Fall multiplizieren Sie einfach alle zusätzlichen Wettquoten miteinander und dann mit Ihrer Wette.

Was genau sagen die Sportwettquoten zu diesem Ereignis?

Wettbüro

Bei dieser Erklärung der Quoten gibt es nur eines zu verstehen: Wenn die Quoten für Sportwetten niedrig sind, ist das Ergebnis sehr wahrscheinlich; wenn die Quoten hoch sind, ist es eher unwahrscheinlich.

Als Orientierungswert sollten Sie sich die Quote von 1,80 merken. Wenn der Wettanbieter diese Quote für ein Spiel festlegt, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass das Ereignis eintritt, bei etwa 50 %. Je unwahrscheinlicher das Eintreten eines Ereignisses ist, desto höher ist die angebotene Quote und desto höher der mögliche Gewinn.

Die Quoten für Sportwetten können fest oder variabel sein: Fest bedeutet, dass sich die Quoten nach der ersten Festlegung nicht mehr ändern. Es lohnt sich immer, einen Blick auf den Wettquotenvergleich zu werfen.

Bei variablen Sportwetten hingegen ändern sich die Quoten im Laufe der Zeit, was sowohl auf die abgegebenen Wetten als auch auf die wechselnde Form der Mannschaften zurückzuführen ist. Bei Live-Wetten ändern sich die Quoten natürlich mit jeder einzelnen Situation.

Liegen die Bayern beispielsweise gegen den Aufsteiger zur Halbzeit unerwartet mit 0:2 zurück, steigen die Quoten für einen Sieg deutlich an. Das ist übrigens ein hervorragender Zeitpunkt, um auf den Rekordmeister zu wetten, wenn Sie mit einem Comeback rechnen. Nach dieser kurzen Einführung sollte die Frage „Was sind Wettquoten?“ kein Problem mehr darstellen.

Wetten in Bezug auf die Quoten

Sportwetten-Quoten-Tricks

Die Wettquoten zu verstehen ist jetzt einfach, aber wann der optimale Zeitpunkt für die Platzierung Ihres Wettscheins im Hinblick auf die Quoten ist, ist umstritten. Ist es sinnvoll, seine Wetten so früh wie möglich zu platzieren (d. h. manchmal mehrere Wochen im Voraus), oder sollte man bis fünf Minuten vor Anpfiff warten? Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es leider nicht. Je nach Wettanbieter haben wir unterschiedliche Verhaltensweisen bei den Wettquoten feststellen können. Oft hängt es auch davon ab, auf was Sie wetten wollen (Favorit oder Außenseiter). Unsere Erfahrung zeigt zum Beispiel, dass die Sportwetten-Quoten für den Favoriten einige Zeit vor Spielbeginn meist sehr niedrig sind. Hier kann es sinnvoll sein, bis „kurz vor“ zu warten – manchmal ist es sogar ratsam, eine Viertelstunde verstreichen zu lassen, bevor man eine Livewette auf die inzwischen gestiegene Siegquote des Favoriten platziert.

In jedem Fall ist es so, dass eine frühzeitige Wette Sie in der Regel unnötig bindet. Bis zum Anpfiff kann viel passieren: Spielerabwesenheiten, taktische Überraschungen, Wetterbedingungen, Spielertransfers und vieles mehr.

Die goldene Regel: Wenn Sie glauben, dass die aktuellen Wettquoten steigen werden, warten Sie mit der Platzierung der Wette. Wenn Sie hingegen der Meinung sind, dass die Wettquoten bereits hoch sind und nicht weiter steigen werden, sollten Sie Ihre Wette so schnell wie möglich platzieren.

In unseren Sportwetten-Quoten-Tricks empfehlen wir Ihnen, Ihre Wette weder 5 Minuten vor Anpfiff noch mehrere Wochen vorher zu platzieren – ein Kompromiss in der Mitte (= ein bis zwei Tage vorher) passt meist sehr gut. Aber auch diese Empfehlung ist sicher nicht immer anwendbar! Achtung! Eine einmal abgegebene Sportwette kann nicht mehr storniert oder rückgängig gemacht werden.

Kurz und bündig:

  • Es kann kein allgemein gültiger optimaler Zeitpunkt für die Abgabe einer Wette bestimmt werden;
  • nicht zu früh und nicht zu spät (= Wettabgabe 1 oder 2 Tage vorher);
  • Das Setzen von Wetten ist an den aktuellen Informationsstand gebunden und macht unflexibel;
  • In einigen Fällen sollten Wetten nach dem Anpfiff abgegeben werden (= Live-Wetten);
  • Bereits abgeschlossene Sportwetten können nicht storniert werden;
  • Finden Sie die besten Quoten mit einem Wettquotenvergleich.

In unserer Antwort auf die Frage: „Was sind Wettquoten? “ haben wir erklärt, wie der Buchmacher sie festlegt. In unserem Beispiel sind wir aber bisher immer von einem Wettanbieter ausgegangen. Tatsächlich gibt es aber ein Universum von unabhängigen Buchmachern.

Jeder Buchmacher berechnet die Wahrscheinlichkeit des Spielausgangs auf eine andere Weise. Daraus ergeben sich unterschiedliche Wettquoten. Eine höhere Quote hat natürlich eine gewinnsteigernde Wirkung. Daher sollte es der Wille eines jeden Spielers sein, die besten Quoten für Fußballwetten oder andere Sportarten zu finden. Auf eigene Faust ist dies jedoch nur sehr schwer möglich. Schließlich müsste man jede Wettquote eines jeden Buchmachers recherchieren und daraus ein Ranking erstellen. Die weitaus bequemere Lösung ist ein übersichtlicher Wettquotenvergleich, der automatisch nach den besten Quoten für das jeweilige Spiel sucht.

Unsere Empfehlung für einen zeitsparenden und effektiven Sportwetten-Quotenvergleich ist der Quotenvergleich von Oddspedia. Sie müssen nur die jeweilige Mannschaft eingeben und erhalten in Sekundenschnelle eine Sportwetten-Quotenübersicht aller namhaften Wettanbieter.

Als Spieler sollten Sie immer im Hinterkopf behalten: Eine höhere Quote bedeutet einen größeren Gewinn im Erfolgsfall, d.h. Bargeld.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert