Wettleitfaden für Anfänger: Erwarteter Wert

Wenn Sie eine Wette abgeben, gibt es 3 Alternativen für den Erwartungswert… Der negative Erwartungswert, der Null-Erwartungswert und der viel erträumte positive Erwartungswert für Wettende.

 Es gibt in dieser Welt keinen anderen Weg zur Rentabilität als den des Erwartungswertes. Ein wichtiger Tipp, um dies zu verstehen und nicht auf die Täuschung der Leute hereinzufallen, die sich selbst Wettende nennen, ist der folgende…

Die Gewinnquote abzüglich der Wahrscheinlichkeit von Mindestquoten ist nicht der erwartete Wert Ihres Modells… sie beweist nicht die Rentabilität… obwohl sie eine wichtige Variable bei der Kontrolle Ihrer Kalkulationstabelle ist… Aber es ist nicht so, wie man Ihnen erzählt und verkauft.

Glauben Sie nicht an die Konzepte von Wettenden, die Ihnen sagen, dass sie „glauben“, dass Ungerade einen positiven Erwartungswert haben. Auch wenn hier bei den Wetten mehrere Methoden zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses verwendet werden und jedes Modell die Quoten auf unterschiedliche Weise berechnet…

Was ist der erwartete Wert?

Wettleitfaden für Anfänger

Der Erwartungswert hier beim Wetten oder anderswo ist nichts anderes als der durchschnittlich erwartete Wert einer Variablen über einen langen Zeitraum… Er kann negativ, null oder positiv sein… Wenn eine Wette einen negativen Erwartungswert (-EV) hat, verlieren wir auf lange Sicht natürlich Geld.

Bei einem Erwartungswert von Null werden wir im Laufe der Zeit den Pott verlieren, bei einem positiven Erwartungswert werden wir im Laufe der Zeit Geld verdienen. Um festzustellen, ob Sie einen positiven Erwartungswert kaufen, addieren Sie einfach die Werte der einzelnen Variablen und multiplizieren Sie sie mit der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens.

Das mag auf den ersten Blick verwirrend erscheinen, aber die Berechnung ist ganz einfach. Nehmen wir ein praktisches Beispiel für ein italienisches Meisterschaftsspiel zwischen Roma und Napoli.

Berechnen des Erwartungswerts einer Wette

In diesem Thema lernen wir nun, wie man den erwarteten Wert einer Wette auf lange Sicht berechnet. Anhand der Quoten für ein Spiel der italienischen Meisterschaft zwischen Roma und Napoli…

  • Einer der großen Buchmacher bietet die folgenden Quoten für dieses Spiel an.
  • Roma 40% – Unentschieden 29,41% – Napoli 35,71%.

Nun wollen wir diese Quoten in Quoten umwandeln, um unseren Gewinn pro Wette zu sehen…

  • Roma 2,50 – Unentschieden 3,40 – Napoli 2,80 (Quoten 1xbet).
  • Wir setzen 100,00 £ auf Roma mit einer Quote von 2,50.

Positiver Erwartungswert

Wettleitfaden tipps

Ich werde Ihnen jetzt von einer guten Sache erzählen… Ich werde Ihnen ein Beispiel nennen, das einen positiven Erwartungswert kauft. Ich werde dieses Beispiel mit einem einfachen Münzwurf illustrieren… Hier finden wir eine Wette mit positivem Erwartungswert… jetzt lassen Sie uns berechnen, um diesen Wert zu bestätigen und zu wissen, wie viel wir im Durchschnitt auf lange Sicht verdienen werden, wenn wir berücksichtigen, dass wir eine Wette von $ 100,00 machen.

Aber denken Sie daran, dass der erwartete Wert nur ein Weg zur Rentabilität ist, aber er reicht nicht aus. Der menschliche Faktor… der psychologische Faktor wird auf lange Sicht den Rhythmus Ihrer Beständigkeit diktieren. Sie müssen darauf vorbereitet sein.

Die Schwankungen sind hoch, hoch und niedrig im Laufe der Zeit, um zu diesem erwarteten Wert in einer langen Probe, so Geduld zu bekommen.

Schlussfolgerung

Hier haben Sie eine Lektion über den Erwartungswert bei Sportwetten erhalten….

Sie wissen bereits, was ein negativer, ein Null- und ein positiver EV ist… Sie wissen bereits, wie Sie berechnen können, ob Sie einen positiven Erwartungswert haben (und das ist das, worauf es ankommt).

Mit anderen Worten… Sie sind auf dem richtigen Weg… Ich hoffe, der Artikel hat Ihnen gefallen und bis zum nächsten Mal!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert